Beiträge

Die wundervolle Kraft der Achtsamkeit: Wie sie unser Leben bereichert und wir damit sogar dem Stress entkommen

Mit Achtsamkeit den Augenblick intensiver genießen und mehr Ruhe und Gelassenheit ins Leben bringen

 

Was genau ist eigentlich Achtsamkeit?

Achtsamkeit ist wie ein kleines „Wundermittel“ für ein zufriedenes, ausgeglichenes und glückliches Leben.

Achtsam zu sein bedeutet, nicht wie im Autopilot durch den Tag zu gehen, sondern die Dinge um uns herum bewusst wahrzunehmen. Nicht mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, sondern mit voller Aufmerksamkeit eins nach dem anderen. Nicht gedankenverloren  von A nach B zu fahren, sondern wahrzunehmen wenn das Haus, das auf unserer Strecke liegt, einen neuen Anstrich bekommen hat. Das Essen nicht hastig hinunterzuschlingen sondern den Geschmack und die Konsistenz bewusst wahrzunehmen.

Achtsamkeit ist die gesteigerte Form von Aufmerksamkeit. Das bewusste und nicht wertende Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments. Bewusst im Hier und Jetzt zu sein.

Im Hier und Jetzt sein – gar nicht so einfach Weiterlesen

Wie gestresst bin ich? Warum du bei zu viel Stress auf diese Warnsignale achten solltest

33 Anzeichen von Stress auf die du achten solltest und wie du Stress vermeiden kannst, um langfristig gesund zu bleiben

 

Schleichende Veränderung

Diese Situation haben wir alle schon einmal erlebt:

Wir halten uns zusammen mit vielen Menschen über mehrere Stunden in einem geschlossenen Raum auf. Die Raumtemperatur steigt nach und nach, die Luftqualität wird immer schlechter. Solange wir uns im Raum befinden, nehmen wir die Veränderung nicht wahr.

Erst wenn wir den Raum kurz verlassen und wieder zurückkehren, stellen wir fest:

„Hier ist aber schlechte Luft!“

So ähnlich geht es uns Menschen auch bei dauerhaftem Stress. Der Körper kann sich über lange Zeit den steigenden Herausforderungen anpassen: hohe Arbeitsbelastung, Zeitdruck, Hektik im Berufs- und Privatleben, ständige Erreichbarkeit, Beziehungsprobleme. Der Körper macht alle Kräfte mobil, um mit diesen Anforderungen fertig zu werden. Ein hohes Stressniveau wird zum Normalzustand und wir merken gar nicht mehr, dass wir gestresst sind.

Dauerstress Weiterlesen